| 
 Mitgliedschaft Willkommen Gast  Werden Sie Mitglied:       Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten.   Account erstellen  Anmelden:  Geburtstage: Andrea Nattis Top 100Vereinbarung | Axiale Computertomographie Das CT hat den größten Durchbruch in der NPH Diagnostik erbracht. Es ermöglicht die Bestimmung der Ventrikelgrösse, der Konturierung der Gyri und Sulci, und, in begrenztem Maß, mögliche zugrunde liegende pathologische Veränderungen. Typischerweise findet sich überproportionale Seitenventrikelvergrößerung bei in der Regel fehlender kortikaler Atrophie sowie eine Ballonierung der Vorderhörner der Seitenventrikel und eine Ausrundung des Temporalhornes mit keiner oder nur geringer Hippokampusatrophie. Es finden sich periventrikuläre Hypodensitäten frontal betont, die wahrscheinlich durch transependymale Liquodiapedese und funktionelle Minderperfusion entstehen. Alle Ventrikel können betroffen sein. Fokale Erweiterungen der Liquorräume wurden beschrieben und interpretiert als atypischen Liquorreservoirs (Holodny et al., 1998). Der prädiktive Wert von periventrikulären Hypodensitäten ist umstritten und wird als gering eingestuft (Hebb et al., 2001). |