Lade Daten...
Bitte warten
Kontakt
Impressum
Haftungsauschluss
Startseite
Klinikverzeichnis
Forum
Mach mit
Informationen
Übersicht
Hydrocephalus
Neurologie
Leitlinien
FAQ
Sitemap
Fachinformationen
Hydrocephalus
Neurologie
Glossar
Leitlinien
Informationen
Übersicht
Mach mit
Mach mit
Mitgliedschaft
Willkommen
Gast
Werden Sie Mitglied:
Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten.
Account erstellen
Anmelden:
Benutzername
Passwort
Geburtstage:
bianca
Top 100
Vereinbarung
§
Datenschutzerklärung
Forum
Moderiert von:
stefan
,
manuela
Forum:
Hydrocephalus
Sie schreiben eine Antwort zum Thema:
verschiedene Meereshöhen
Gehe zu:
Die Welt der Medizin und des Hydrocephalus Forum Index
über den Beitrag:
Auch anonyme Benutzer können in diesem Forum neue Themen eröffnen und Antworten schreiben.
Benutzername:
eMail
Betreff:
Nachrichtensymbol:
Kein
more...
Nachricht:
HTML : An
BBCode
: An
Größe
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Schrift
Arial
Courier
Geneva
Helvetica
Impact
Monospace
Optima
Times
Times New Roman
Verdana
Farbe
Schwarz
Rot
Gelb
Pink
Grün
Orange
Violett
Blau
Beige
Braun
Blaugrün
Dunkelblau
Kastanienbraun
Hellgrün
Zeichen
Kleiner als
Grösser als
Bullet
Euro
Paragraph
Copyright
Eingetragene Marke
Handelsmarke
Grad
Promille
Horizontale Ellipse
Suchmaschinen
Google
Yahoo
Vivisimo
[quote author=anonymous date=2025-09-14 18:21:58] Hallo, ich habe schon seit 1987 einen shuntversorgten Hydrocepahlus den ich nach einer schweren OP (Tumor im kleingehirn) entwickelt habe.Nach einigen ,ins 38 verschieden Ops habe ich derzeit das Medos Hakim System: Progav mit dem Prosa und auch eine Ventrikulostomie. Komme auch derzeit relativ gut zurecht damit, sofern die Meereshöhe kostant bleibt ,ca 500m hh: Jedoch ist meine Gehirnwasserproduktion so sensibel, das es für mich keine Konstant gute Ventileinstellung gibt (haben jede Einstellung bei beiden, schon unzälige male ausprobiert, also mein Arzt eingestellt:)). Derzeit steht das System auf 9/29 jedoch habe ich unterdruck (komme aber damit recht gut damit zurecht) aber wenn wir jetzt auf 10/30 gehen bekomm ich wieder überdruck unnd das ist ja wie jeder weiß ein grauen auf dauer:-(. Aber das Hauptproblem ist: Wenn ich jetzt zb auf eine Alm gehe (ca700m) steit mein Hirndruck aber anders zb waren wir ein paar tage in Wien, (ca 300m) dann fällt mein Hirndruck noch weiter ab nach ein paar tagen. Das heißt war auch seit 1998 nicht mehr im Urlaub geschweige den auf ner Alm/Berg. Denn zuvor hatte ich keine Druckschwankungen was die Höhe angeht, sogar ein Flug war möglich. Hab damals zwar ein anderers Ventilsystem gehabt,aber mit dem kam ich damit nicht zurecht und daran kanns ja nicht liegen. Kennt wer diese Symptomatik und was habt ihr getan? Würde sogern mal ein 2 Tage in den Urlaub unbeschwert fahren und wenn es nur nach Bad hindelan ist. Danke schon mal. Tortenback [/quote]
Klicken Sie auf die
Smilies
, um diesen in Ihre Nachricht einzufügen:
eis
flaschen
smile_flasche
freunde
schlafen
schneemann
respekt
rolli-smile
happy birthday
hilfe
help
krankenwagen
katze
lustig
sauer
beschaeftigt
glücklich
deprimiert
trinken
krücken
beleidigt
zaubern2
mist
böse
kränklich
ballon
schneemann2
durst
prost
schreckhaft
sport
winter
gluecklich
böse
Very Happy
Confused
Cool
Crying (very sad)
Another pint of beer
Surprised
Evil or Very Mad
Sad
ToolTimes at work
I have an idea
Laughing
Mad
Razz
Embaressed
Rolling Eyes
Smile
Wink
more...
Einstellungen:
HTML für diesen Beitrag ausschalten
Ausschalten
BBCode
für diesen Beitrag
Ausschalten
Smilies
für diesen Beitrag
Ausschalten
Benutzer Bilder
für diesen Beitrag
Schnell Formular
Normal Formular
Sicherheits-Code
Sicherheitscode hier eingeben
Thema im Überblick
Autor
Unregistrierter Benutzer
verschiedene Meereshöhen
Geschrieben: 14.09.2025 18:21
Hallo, ich habe schon seit 1987 einen shuntversorgten Hydrocepahlus den ich nach einer schweren OP (Tumor im kleingehirn) entwickelt habe.Nach einigen ,ins 38 verschieden Ops habe ich derzeit das Medos Hakim System: Progav mit dem Prosa und auch eine Ventrikulostomie. Komme auch derzeit relativ gut zurecht damit, sofern die Meereshöhe kostant bleibt ,ca 500m hh: Jedoch ist meine Gehirnwasserproduktion so sensibel, das es für mich keine Konstant gute Ventileinstellung gibt (haben jede Einstellung bei beiden, schon unzälige male ausprobiert, also mein Arzt eingestellt:)). Derzeit steht das System auf 9/29 jedoch habe ich unterdruck (komme aber damit recht gut damit zurecht) aber wenn wir jetzt auf 10/30 gehen bekomm ich wieder überdruck unnd das ist ja wie jeder weiß ein grauen auf dauer:-(. Aber das Hauptproblem ist: Wenn ich jetzt zb auf eine Alm gehe (ca700m) steit mein Hirndruck aber anders zb waren wir ein paar tage in Wien, (ca 300m) dann fällt mein Hirndruck noch weiter ab nach ein paar tagen. Das heißt war auch seit 1998 nicht mehr im Urlaub geschweige den auf ner Alm/Berg. Denn zuvor hatte ich keine Druckschwankungen was die Höhe angeht, sogar ein Flug war möglich. Hab damals zwar ein anderers Ventilsystem gehabt,aber mit dem kam ich damit nicht zurecht und daran kanns ja nicht liegen. Kennt wer diese Symptomatik und was habt ihr getan? Würde sogern mal ein 2 Tage in den Urlaub unbeschwert fahren und wenn es nur nach Bad hindelan ist. Danke schon mal. Tortenback