Hallo Manuela!
Dankeschön für die schnelle Antwort.Mein Sohn hat einen ProGAV 2.0 Ventil.
Das steht in letzten Entlassungsbrief:
 
Diagnose:VP-Shunt-Ventildysfunktion bri 
Hydrocephalus occlusus mit Implantation eines ventrikulo-peritonealen Shuntsystems 1992 (KH Park Schönfeld).
         - Shuntprüfung am 12.04.2012.(Nordhessenklinikum Kassel)
           VP-Shunt-Revision mit Wechsel des VP-Shuntventils wegen Dysfunktion am 
           02.07.2014.(Nordhessenklinikum Kassel)
         - Shuntprüfung am 03.07.2015.
         - Umstellung des Codeman-Ventils stufenweise von 150 über 120 auf 100
           cmH2O 07/2015 (Nordhessenklinikum Kassel).
         - Revision des Peritonealkatheters bei Okklusion am 09.07.2015
           (Nordhessenklinikum Kassel)
         - Erneute Revision des Peritonealkatheters bei Dislokation am 14.07.2015
           (Nordhessenklinikum Kassel).
         - Implantation eines programmierbaren Shuntassistenten (proSa Fa. Miethke)
           rechts klavikulär am 11.08.2015 (UMG= Universitätsmedizin Göttingen).
Therapie: Shuntogramm am 24.08.2015.
          VP-Shuntventil-Austausch auf proGAV 2.0 (Drckstufe 5/25 cmH2O) mit
          Revision des zentralen Katheters am 26.08.2015.(UMG)
LG Irina