Lade Daten...

Bitte warten
Hydrocephalus

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft ist frei. Werden Sie Mitglied Willkommen Gast
Werden Sie Mitglied:

Treten Sie unserer Communitiy bei um alle Möglichkeiten dieser Seite zu nutzen.  

Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten.

Erstellen Sie einen Account um alles auf dieser Seite zu nutzen. Account erstellen

 Anmelden:




Top 100

Top Seiten Medizin

Vereinbarung

§ Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Kommentare

Re: Was darf man noch machen, wenn man einen shunt hat?  
von manuela  am 18.10.2019 09:05:33  http://www.hydrocephalus-muenster.org
Hallo Kalinka,

Theoretisch kannst du mit dem HC Vollzeit arbeiten. In der Regel merkst du das aber selber, ob und wie lange du arbeiten kannst und wann du Pausen brauchst.

Die Frage ob du Sport machen kannst, ist nicht so einfach zu beantworten. Das hängt z.B. auch von der Grundkrankheit ab.

Wenn du allerdings „nur“ einen HC hast, kannst du fast alle Sportarten machen.

Lediglich Sportarten mit raschen, ruckartigen Bewegungen wie bei Ballspielen mit starkem Körpereinsatz, oder bei Kampfsportarten wie z.B. Boxen, Karate, Judo usw. sollten gemieden werden. Oder nur vorsichtig gemacht werden.

Beim Tauchen solltest du Vorsichtig sein, da sich unter Wasser die Druckverhältnisse ändern. Das gleiche ist beim Fliegen.



Liebe Grüße
Manuela

Indem die Natur den Menschen zuließ, hat sie viel mehr als einen Rechenfehler
begangen: Ein Attentat auf sich selbst.



Ihr Name anonymous [Neuer Benutzer: ]
FettKursivUnterstrichenDurchgestrichen|HochgestelltTiefgestelltSchreibmaschineLaufschrift|Vorformatierte TextLinksbündigZentriertRechtsbündigBlocksatz|Horizontale Linie
Bild einfügeneMail Adresse einfügenLink einfügenWikipediabegriff einfügenWikibookgriff einfügen|Zitat einfügenCode|Ungeordnete Liste einfügenGeordnete Liste einfügenListeneintrag einfügen|Definitonsliste einfügenDefintionsterm einfügenDefintion einfügen|Tabelle einfügenTabellenzeile einfügenTabellenspalte einfügen|Smilies ein/ausblenden
 
  Erlaubter HTML Code:
<p> <b> <i> <a> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul> <center> <hr> <marquee> <u> <s> <big> <small> <sub> <sup> <ins> <del> <pre> <div> <q> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <h6> <code> <dd> <dl> <dt> <span> <style>