Autor | Birgit |
Datum | 01.07.2002 14:13 |
Beiträge: | ![]() Danke schon im Vorraus. L.G.Birgit ![]() |
Autor | anonymous |
Datum | 03.07.2002 10:34 |
Beiträge: | ![]() ich würde an Deiner Stelle den Shunt, so lange er keine Probleme macht unbedingt liegen lassen. Erstens könnte es sein, daß nach der Entfernung festgestellt wird, daß Du doch noch shuntpflichtig bist und Du müßtes erneut operiert werden und zweitens, birgt jede OP ein Risiko mit sich. Du würdest Dich sicher furchtbar ärgern, wenn es bei einer OP, die medizinisch nicht notwendig ist , zu (schwerwiegenden ) Komplikationen käme , oder ? Gruß Anna ![]() |
Autor | manuela |
Datum | 03.07.2002 10:42 |
Beiträge: | ![]() nach der Explantatierung eines Shunts können, genau so wie bei einer Implantierung Komplikationen auftreten. Diesen Schritt würde ich an deiner Stelle erst mit deinem Neurochirurgen besprechen. Sind bei dir denn keinerlei Anzeichen eines Hydrocephalus aufgetreten? Und wenn nicht, in was für einem Zeitraum. Solltest du dir den Shunt wirklich Explantieren lassen, könnten evtl. die gleichen Symptome, wenn auch nach einer kurzen Zeit erst, wieder auftreten. Deshalb besprich das mit deinem Neurochirurgen sehr ausführlich. ![]() Könnte es denn nicht auch sein, das das Ventil so gut eingestellt ist, das du deshalb keine Probleme mehr hast? Wenn man dich häufiger fragt, was das für eine Beule an deinem Kopf ist, erklär den Leuten dies doch einfach. Mann muß dir doch nicht über den Kopf streicheln, da kannst du dann doch immer noch sagen, das du das nicht möchtest. Wie die Komplikationen bei einer dauerhaften Explantation aussehen, kann ich dir nicht genau sagen. Es kommt auch immer auf den Patienten an. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Indem die Natur den Menschen zuließ, hat sie viel mehr als einen Rechenfehler
begangen: Ein Attentat auf sich selbst.
|
Autor | Birgit |
Datum | 03.07.2002 12:18 |
Beiträge: | ![]() L.G.Birgit |
Autor | anonymous |
Datum | 17.06.2017 18:04 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 18.06.2017 09:40 |
Beiträge: | ![]() Birgit dürfte mittlerweile so 31/32 sein. Ob sie dieses Forum noch nutzt, dürfte fraglich sein ! Viele Grüße Martin Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 11.02.2020 10:46 (Originaldatum 18.06.2017 09:40) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 22.11.2022 12:17 |
Beiträge: | ![]() Ich selbst, mittlerweile 50 Jahre alt, habe schon zig VP-Shunt-Revisionen hinter mir. Mein Bekannter hatte, bis kurz vor seiner letzten Shunt-Revision auch mehrere Shunt-Op's hinter sich, bei seiner letzeten OP unterlief dann dieser fatale Eingriff. Ich ließ, bis auf eine Revision, jede andere in der Uniklinik Freiburg im Breisgau machen. und mein alter Shunt blieb drin. Diejenigen die sich daran stören, dass ich aus gesundheitlichen Gründen ein Ventil im Kopf habe, dann hat diese Person nichts in meinem Leben verloren. Denn dieses Ventil gehört nun mal zu mir. ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 23.11.2022 17:42 |
Beiträge: | ![]() Nur mal den Tipp Sabine! Schau mal aufs Datum! Geschrieben: 01.07.2002 14:13
Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 07.02.2023 14:14 (Originaldatum 23.11.2022 17:42) ] |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: Die Welt der Medizin und des Hydrocephalus |
http://www.hydrocephalus-muenster.org/ |