Lade Daten...

Bitte warten
Hydrocephalus

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft ist frei. Werden Sie Mitglied Willkommen Gast
Werden Sie Mitglied:

Treten Sie unserer Communitiy bei um alle Möglichkeiten dieser Seite zu nutzen.  

Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten.

Erstellen Sie einen Account um alles auf dieser Seite zu nutzen. Account erstellen

 Anmelden:




Top 100

Top Seiten Medizin

Vereinbarung

§ Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Forum

Moderiert von: stefan, manuela
Forum: Hydrocephalus
Sie schreiben eine Antwort zum Thema: Erfahrungen nach der Ventrikulozisternostomie?
Gehe zu: Die Welt der Medizin und des Hydrocephalus Forum Index


über den Beitrag: Auch anonyme Benutzer können in diesem Forum neue Themen eröffnen und Antworten schreiben.
Benutzername:
Nachrichtensymbol:
                                                                                                                       

more...


HTML : An
BBCode : An
 
FettKursivUnterstrichenDurchgestrichen|HochgestelltTiefgestelltSchreibmaschineLaufschrift|Vorformatierte TextLinksbündigZentriertRechtsbündigBlocksatz|Horizontale Linie
Bild einfügeneMail Adresse einfügenLink einfügenWikipediabegriff einfügenWikibookgriff einfügen|Zitat einfügenCode|Ungeordnete Liste einfügenGeordnete Liste einfügenListeneintrag einfügen|Definitonsliste einfügenDefintionsterm einfügenDefintion einfügen|Tabelle einfügenTabellenzeile einfügenTabellenspalte einfügen|Smilies ein/ausblenden
 
Einstellungen:







 
Sicherheits-Code
Sicherheits-Code
Neu laden

Thema im Überblick

Autor
Maschtel
Senior Mitglied
Registriert: 10.05.2016
Beiträge: 278
Wohnort: Mönchengladbach


Sende eine Private Nachricht an Maschtel
Erfahrungen nach der Ventrikulozisternostomie?

Geschrieben: 16.11.2018 11:21

Das Loch in der Schädeldecke wird auch bleiben. Ich weiß nicht, ob viele Erfahrungen gemacht haben mit der Ventrikulozisternostomie, aber sicher liegen theoretische Erfahrungen vor.

Manuela kann Dir bestimmt weiterhelfen.

PS: Tipp! Zunächst anmelden, dann steht auch nicht mehr „anonymous“.




Habe die Ehre! Martin eBook; Buch

Bitte anmelden, seht „bezugnehmend auf die letzten anonym geschriebenen Beiträge! "
....................................................................................................................... Siehe: Veröfffentlichung 5.08.2003, 15.11.2003, 16.02.2007, 28.8.2014, 05.05.2018 .......................................................................................................................

Unter Suchen und den Namen erhält man alle Artikel und ist nicht begrenzt auf die letzten 10!
Suchen findet man auf der Hauptseite unter den Begriffen:
Beitrag schreiben, Alle Artikel, Artikelthemen, Artikelachiv & Suchen
Oder hier:
Suchen
.......................................................................................................................
[size=17px]
PS: Auf der „Startseite“ erhält man alles Wichtige! "Klinikverzeichnis"



Hier einmal mehrere interessante Links, die ich jedem der mit dem Hydrocephalus zu tun hat, empfehlen kann!

.......................................................................................................................
„Ob es überhaupt starre Ventrikel gibt, wird in Übelkeit nach Shunt eingegangen.


Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.

JA!

Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!


Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38

.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?
"


erklärt". .......................................................................................................................


„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!

"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".

.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,

Über mich!siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................

„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.

Wieso cm =Druck sind?,

auch: Wann hat man schlanke Ventrikel

" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................

„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen

"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................


„Zweite e-mail an Bonn – verärgert


"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................

„Der Glaube ist alles!

Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.)     Man hat facebook!
b.)     Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27



Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"


aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................

„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"

Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................

Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,

Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................

Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................

Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage

Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.

Quidquid agis prudenter agas et respice finem.

Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!

Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD!


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 16.11.2018 11:24 (Originaldatum 16.11.2018 11:21) ]

Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben

Unregistrierter Benutzer
Erfahrungen nach der Ventrikulozisternostomie?

Geschrieben: 15.11.2018 16:24

Hallo,

ich wurde am 6. August 2018 operiert worden, weil ich einen Hydrocephalus internus mit Aquäductstenose hatte. Es wurde die Ventrikulozisternostomie gemacht. Ich bin Montags früh operiert worden, musste bis Dienstag früh auf Intensivstation bleiben. Von dort kam ich nochmal ins MRT und dann endlich wieder auf die normale Station Neurochirugie. Mittwoch früh kam irgendwann ein Arzt, der die Visite sein sollte und entfernte mir das Pflaster und das wars eigentlich. Er sprach davon, dass ich am Freitag entlassen werden kann. Aufgrund rücksichtsloser Mitpatienten, die sehr laut waren, habe ich gefragt, ob ich nicht an dem Tag schon nach Hause kann. Mir ging es recht gut, deshalb hat er es mit dem operierenden Professor besprochen und der erlaubte es.
Zu Hause hatte ich dann endlich wieder die Ruhe, die ich brauchte.

Es hat sehr lange gedauert bis ich endlich wieder, ohne dass mir alles zu viel und laut war, einkaufen und mal in ein Café setzen konnte. Ich hatte und habe zum Teil noch seit der OP starke Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. Ich vergesse auch immer noch sehr viel. Schnell erschöpft bin ich auch immer noch. Ich habe schon vor der OP ziemlich abgenommen und bekomme es seit der OP auch nicht wieder drauf.

So, nun muss ich am Dienstag zum Kontroll-MRT und eigentlich am 27. November in die neurochirgische Ambulanz in die Klinik weiter weg, wo ich operiert wurde.

Ich habe Angst, dass das Loch in der Hirnkammer wieder zugewachsen ist und ich nochmal operiert werden soll. Das möchte ich nämlich nicht noch einmal zulassen. Eben weil es mir vor der OP viel besser ging.

Nun meine Frage an euch:
Wer wurde auch mit dieser OP-Methode behandelt und wie lange kann das Loch offen bleiben? Wächst es schnell wieder zu oder hat man Glück, dass es offen bleibt?

Im Übrigen habe ich immer noch ein Loch in der Schädeldecke, was deutlich spürbar ist

Ich würde mich über ein paar erfahrene Antworten von euch freuen.


Liebe Grüße
Sonne


Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
2 Seiten ( 1 - 2 )