Autor | anonymous |
Datum | 17.01.2004 14:35 |
Beiträge: | ![]() Petra Sandra |
Autor | anonymous |
Datum | 03.04.2004 19:25 |
Beiträge: | ![]() ja ich kenne das auch mit dem Rauschen im Kopf. Es hat was mit dem HC zu tun. Ich habe mich schon daran gewöhnt. Was hast du für einen Chunt? Wenn du drüber sprechen möchtest, kannst du mich gerne erreichen per E-mail. Oder per Telefon: 0911/3226742 Mein Name ist Theresa Rebecca Lück und bin 21 Jahre alt. Alles liebe für dich! Theresa Lück |
Autor | anonymous |
Datum | 03.04.2004 19:33 |
Beiträge: | ![]() ich habe einen Hydrocephalus internus mit einem shuntsystem zum Herzen hin seit dem Babyalter. Gruss Petra Sandra |
Autor | anonymous |
Datum | 04.04.2004 14:44 |
Beiträge: | ![]() ich hatte nach einer jahrelangen Überdrainage mal ein ähnliches Phänomen. Es hörte sich so an als würde man sich eine große Muschel ans Ohr halten. Grüsse Sonja ![]() |
Autor | anonymous |
Datum | 04.04.2004 17:09 |
Beiträge: | ![]() ich habe ein Pudenz-Heyer-Ventil auf der linken Seite und schon seit ca. 20 Jahren keine Probleme mehr. Gruss Petra Sandra |
Autor | anonymous |
Datum | 05.04.2004 17:28 |
Beiträge: | ![]() Ich habe das rauschen auch. Mich stört es sehr. Ich empfinde es nicht als rauschen sondern als summen wie ein Binenschwarm. Habe das erst seit den Probleme mit den Druckverschieden wie Unetr dann Üebrdruck Claudia |
Autor | Sam_Hain |
Datum | 13.05.2004 07:45 |
Beiträge: | ![]() also für mich bedeutet ein Rauschen im Kopf nur gutes, da es wohl ums dränieren des Ventils geht. Sobald ichs nicht mehr dränieren höre, hat sich ein stärkerer Druck aufgebaut (was ich auch am Schlauch fühlen kann). Habe auch gelesen das man sein Ventil nur bei verschiedenen Druckstufen dränieren hört. Dies würde auch erkären, warum ichs bei Überdruckstörungen nicht mehr höre. Dann hab ich auch richtig üble Druckstörungen. Ist wahrscheinlich bei allen unterschiedlich. Ich habe ein SOPHY (SOPHYSA) VALVE FOR HC Na ja, vielleicht poste ich auch einfach nur daneben *g* Güße aus dem Gebiet an der Ruhr der Matthias |
Autor | Bluesky |
Datum | 01.06.2004 15:33 |
Beiträge: | ![]() Das rauschen im Kopf kenne ich nicht. Das bestand 19Jahre nie. Erst seit ich die Druckprobleme habe weshalb mein Ventil nun 3x mal aussgetauscht wurde und ich dann noch ein Antisiphon bekam habe ich sie. Naja ein Rauschen ist das nicht. Es ist eine summen wie ein Bienenschwarm aber nicht immer. Es nervt zeimlich und immer dann wenn es besonders stark ist sind auch die Kopfschmerzen nicht zum aushalten. So sehe ich das nicht als Zeichen O.K. alles ist gut. Angst habe ich trotzdem nicht warum auch. Grüßle Claudia Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat egal wie es ausgeht. |
Autor | Blake |
Datum | 03.08.2005 14:51 |
Beiträge: | ![]() hinsichtlich des Ohrgeräusches, auch wenn das thema schon vor geraumer Zeit abgehandelt wurde, sind meine Erfahrungen, dass es ziemlich lange vor der Ventilimplantation als ein auf und abschwellender Ton, der ziemlich die Lebensqualität beeinflussen kann wahrgenommen wurde. Ich habe aber auch nach Möglichkeiten gesucht, diesen störenden Ton zu unterbinden. Eine positive Erfahrung habe ich gemacht, indem ich meinen Unterkiefer nach vorne schob, das Geräusch verringerte sich und war teilweise gar nicht mehr "hörbar". Aber die Mitmenschen fühlten sich teilweise nicht sehr ernstgenommen. Mit der letzten OP, Ventrikulostomie hat sich dieses Rauschen verabschiedet und ist seitdem nicht mehr in Erscheinung getreten. Ich denke es hat was mit der Drucksteigerung zu tun. Vielleicht hat eine Drucksteigerung irgendwie einen Einfluss auf unser Innenohr. Zumal mich interessieren würde, wie dieser Ton entsteht, da ja kein Schall von Außen in den Gehörgang eindringt.# Wenn jemand von Euch eine Erklärung hat? Bye Blake! |
Autor | acginfo |
Datum | 10.10.2005 14:23 |
Beiträge: | ![]() auch ich habe seit meiner Ventilerneuerung 2002 (Magnet Ventil ) ab und zu ein Rauschen im Kopf. Dies ist wie mir die Ärzte erzählt haben ganz normal, Das Rauschen bedeutet das das Ventil arbeitet (z. Hirnwasser wird abgeleitet). Leider musste ich wieder dieses Jahr im September unters messer der VP-Shunt wurde umgewandelt in einen VA- -Shunt . die Op ist jetzt gerade mal 4 Wochen her. Und das Rauschen habe ich jetzt öffters. Nach dir keine Sorgen das Rauschen ist allso völlig normal. Gruß Anja |
Autor | sylvi |
Datum | 16.10.2005 22:32 |
Beiträge: | ![]() Naja, dass wollt ich nur mal sagen, ich würde mich freuen, wenn ihr auch mal zurückschreibt.Es grüßt euch ganz lieb Sylvi ![]() |
Autor | manuela |
Datum | 20.10.2005 11:37 |
Beiträge: | ![]() ich weiß dass das Rauschen normal ist. Man sollte lediglich darauf achten, ob es fast ständig ist. Sonst könnte das Ventil defekt sein und eine Übdrainge auftreten. Das mit dem Unterkiefer ist mir neu. wie machst du das genau? Schiebst du den Unterkiefer so lange nach vorne, wie die Kopfschmerzen anhalten? Zurzeit habe ich auch immer wieder Kopfschmerzen, Schwindel, Doppelbilder und Übelkeit mit Erbrechen. Da ich zurzeit ziemliche Schmerzen an der HWS habe(2 Bandscheibenvorfälle und 2 Vorwölbungen) glaube aber nicht, dass die Beschwerden vom Hirndruck her kommen. Ich habe daher am 25.10.05 einen Termin in der Uniklinik Homburg. Geht es dir jetzt nach der OP besser? Ich hoffe doch, dass es jetzt besser geworden ist und es auch so bleibt!!! Hallo Anja, weist du, ob der Hirndruck mit dem Tumor zusammenhängt? Wo befindet sich der Tumor? Ich hoffe für dich, dass der Tumor nicht operiert werden muss. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Indem die Natur den Menschen zuließ, hat sie viel mehr als einen Rechenfehler
begangen: Ein Attentat auf sich selbst.
|
Autor | Blake |
Datum | 13.01.2006 15:39 |
Beiträge: | ![]() Meine Erfahrung, es war bei mir nicht "normal", hatte ich "ohrenrauschen, stimmte etwas mit dem Ventilk nicht, bzw. ich hatte noch gar keins. Das Rauschen nahm chronische Züge vor der ersten OP. an, also war erst gelegentlich, dann öfter, dann ununterbrochen vorhanden. Es beeinträchtigte die Lebensqualität. Es wurde schon beschrieben , als Meeresrauschen, allerdings nur ähnlich dem Meeresrauschen. Es handelt sich auch nicht um hören, wer kann schon nach innen hören, bzw. der auslösende Moment muss im Druck der auf das Ohr workte liegen. Bitte beschreibt mir eure Erfahrungen, da es sich anscheinend auch um unterschiedliches "Rauschen" handelt. Bye Stephan! |
Autor | anonymous |
Datum | 14.01.2006 12:35 |
Beiträge: | ![]() mit rauschen ist, wenn man den Liquor durch die Drainage hinterm Ohr abfließen hört, gemeint. Je nachdem, wie nah die Drainage am Ohr liegt, ist das Rauschen mehr oder weniger intensiv. Das Rauschen wird von jedem auch anders wahrgenommen. Bei meinem ersten Shunt z.B. habe ich das Rauschen öfter und auch viel intensiver wahrgenommen. ![]() ![]() ![]() |
Autor | anonymous |
Datum | 21.06.2006 22:18 |
Beiträge: | ![]() ich habe diese Seite heute gefunden und ich finde sie richtig super! Ich habe auch ein Hydrocephalus Ventil im Kopf und habe auch so ein Rauschen immer wieder, aber der Neurochirurg sagte: Damit müssen Sie leben . So wie mit vielen anderen Sachen, habe ich mich auch daran gewöhnt. Gruß Sandra |
Autor | anonymous |
Datum | 23.06.2006 10:36 |
Beiträge: | ![]() ich hab mal kurz ne frage. wenn es nicht mehr rauscht, kann es sein, dass man das ventil nicht mehr benötigt?? Liebe grüße von Hans |
Autor | anonymous |
Datum | 25.06.2006 11:17 |
Beiträge: | ![]() wenn du das Rauschen nicht mehr hörst, heißt das nicht, dass das Ventil nicht mehr gebraucht wird. Wenn du keine Beschwerden hast, kann es sein, das du dich an das Rauschen gewöhnt hast und du es daher kaum noch wahrnimmst. ![]() ![]() ![]() |
Autor | Lutz |
Datum | 26.07.2008 14:19 |
Beiträge: | ![]() Ich habe seit 16 Jahren ein Shuntventil im Kopf wegen HC internus unbek. Herkunft! Zunächst ein Niederdruckventil, was zu stark ableitete und wegen Überdrainage mit Subduralen Hämatomen ersetzt werden musste. Seit Jan.1994 trage ich ein Hochdruckventil. Das anfängliche Rauschen, ein Fließgeräusch, welches ich besonders beim Liegen auf der rechten Seite auf dem Shunt wahrgenommen habe, war zunächst sehr störend, ist im Laufe der Jahre aber fast ganz verschwunden. Bei meiner letzten Untersu- chung beim Neurochirurgen vor 3 Wochen hat dieser die Funktionsfähigkeit der Pumpe kontrolliert und gesagt, alles sei o.K. Pumpe lässt sich eindrücken und es wird Liquor befördert und Ventilkammer wird befüllt! Zu den Fließge- räuschen, die ich früher sehr oft wahrnahm, konnten mir die Neurochirurgen nie viel sagen, außer, dass dies möglich sei und letztendlich für ein Funktionieren des ganzen Systems spreche. Ich habe es ähnlich gesehen und das Aussetzen des Fließgeräusches vor etwa zwei Jahren zur Zeit eines Hörsturzes hat mich anfänglich beunruhigt. Mittlerweile trage ich zwei Hörgeräte wg. Innenohrschwerhörigkeit und ich glaube, dass ich die Geräusche deshalb nicht mehr höre oder wahrnehme. Außerdem habe ich einen chron. Hochtontinnitus beidseitig der mir enorm viel Stress bereitet und mich sehr in meiner Lebensqualität einschränkt. Oft glaube ich, dass ein Zusammenhang zwischen ihm und meinem HC besteht. Wegen dieser Fragestellung, habe ich jetzt einen erneuten Kontrolltermin beim Neurochirurgen und Radiologen gehabt Beim letzten Kontroll CT vor einer Woche hat sich ergeben, dass sich Hirnkammern geringfügig 1-2 mm erweitert haben, im Vergleich zu Kontroll CT vor dreieinhalb Jahren. Zu einem MRT vor zwei Jahren läßt sich nicht so genau ein Vergleich anstellen, sagte mir der Radiologe. Habe in zwei Wochen wieder Termin bei meinem Neurochirurgen mit den neuen CT Aufnahmen. Bin gespannt, wie er das Ganze bewertet. Der Radiologe konnte mir nicht sagen, ob die minimale Erweiterung klini- sche Auswirkungen hat. Ich hoffe nicht, dass ich deswegen in absehbarer Zeit noch einmal unters Messer muß. Drückt mir die Daumen! Gruß LUTZ |
Autor | anonymous |
Datum | 30.07.2017 19:07 |
Beiträge: | ![]() LG Berna |
Autor | anonymous |
Datum | 01.08.2017 09:49 |
Beiträge: | ![]() Ich kenne dieses Geräusch auch.Bei mir war es sodass mein Pümpchen zuerst beim Centil eingebautut wurde und später oben am Kopf.Ich hatte jährelange eine Überdrainage.Seit dasPümpchen oben ist, höre ich dieses Geräusch,aber nur wenn ich den Kopf senke.Das kann ich manchmal, wenn ich zu hohen Druck habe. Das ist für mich ein spannendes Geräusch,ausser wenn ich es zu lange höre.Es hört sich wirklich an wie in einem Bienen haus. LG Milena |
Autor | anonymous |
Datum | 02.08.2017 14:30 |
Beiträge: | ![]() was waren das für vorherigen OPs? Wurde bei dir erst eine Ventrikulostomie gemacht? Ich würde mir auf jeden Fall eine weitere Meinung einholen. Wo bist du denn zurzeit in Behandlung? Hast du schon mal im Klinikverzeichnis nach anderen Kliniken geschaut? LG katja |
Autor | anonymous |
Datum | 02.08.2017 20:54 |
Beiträge: | ![]() LG Berna |
Autor | anonymous |
Datum | 13.08.2017 12:03 |
Beiträge: | ![]() Bei dem letzten Beitrag habe ich mich total vertippt.Nun möchte ich ihn nochmals schreiben. Ich habe seit Geburt einen Shunt und ich hörte das Rauschen die ersten paar Jahre nicht.Damals hatte ich das Püpchen von meinem Stunt hinter dem Ohr,aber als ich älter war, musste ich nochmal operiert werden.Ich würde viele male operiert. Auf alle Fälle wurde bei mir das Pümchen später oben am Kopf implantiert und seit damals höre ich das rauschen.Das klingt wirkich wie in einem Bienenaus. Lg Milena |
Autor | Maschtel |
Datum | 09.02.2020 10:14 |
Beiträge: | ![]() Hier einmal mehrere interessante Links, die ich jedem der mit dem Hydrocephalus zu tun hat, empfehlen kann!
siehe auch „Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?" Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, schlanke Ventrikel
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?, Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD! |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: Die Welt der Medizin und des Hydrocephalus |
http://www.hydrocephalus-muenster.org/ |