Autor | anonymous |
Datum | 12.09.2021 12:52 |
Beiträge: | ![]() Bei mir wurde wegen eines durch einen gutartigen Tumor eingeengten Aquädukts ein VP Shunt eingesetzt. Ein Miethke Pro Gav2 mit Gravitationseinheit 20cm. Eingestellt ist der Shunt auf 9cm. Statt besser geht es mir aber seit dem einsetzen schlechter. Massivste Übelkeit jeden Tag. Vor allen kurz nach dem Aufstehen. Dazu Kopfschmerzen, starke Ohrgeräusche (Tinnitus). Dazu ständig müde. Kann es ein das der Shunt nicht funktioniert ? Wie kann das geprüft werden ? Es gibt ein Pumpreservoir das sich drücken lässt und sich auch wieder füllt. Der NC meint wenn das funktioniert dann funktioniert auch der Shunt. Die Gravitationseinheit ist etwas schräg eingebaut. (nicht senkrecht zur Körperachse am Ohr sondern eher im 35 Grad Winkel mehr an der Kopfoberseite) Daher im Stehen wird die Gravitationseinheit durch diesen Einbau weniger als 20 cm sein und im Liegen nicht 0 sondern eher 10cm. Könnte das ein Grund sein ? Wie kann man die Shunt Funktion testen ? |
Autor | Maschtel |
Datum | 12.09.2021 18:42 |
Beiträge: | ![]()
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, Dein Shunt iist komplett falsch eingestellt! Deine Kopfscherzen sind tagssüber, nicht nachts. Horizontal auf 13 cm H2O stellen. Ob überhaupt ein Gravitationsventil notwendig ist? Ich würde es erstmal auf 0 cm setzen! -- Reines Druckventil: Ich habe 12 cm H2O Medos Hakim!
Mit Deinem Tumor/Karzinom ist natürlich ein Problem. Welche Stufe? Wo bist Du in Behandlung? Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 13.09.2021 17:55 (Originaldatum 12.09.2021 18:42) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 09:19 |
Beiträge: | ![]() Der Tumor wächst wohl sehr langsam. Ist rückblickend bereits auf 10 Jahre alten MRTs sichtbar. Vermutung vom Radiologen Subependymom. Das Aquädukt ist deutlich verlegt aber richtig geweitete Ventrikel gab es noch nicht. Dafür aber am Anfang die ganz typischen starken nur im Liegen Kopfschmerzen. Danach dann MRT. Dann erstmal 2 Monate Acetalomid in hoher Dosis (2gr/Tag) Damit Besserung aber immer mehr Magenbeschwerden. Deshalb nun Shunt. Einstellung hatte man zunächst 12cm, nun 9cm , ohne Besserung. Die Kopfschmerzen/Kopfdruck ist auch Nachts. Aber am stärksten (dann kommt auch die Übelkeit hinzu) Morgens kurz nach dem aufstehen. Gravitationsventil kann ich nicht einstellen. Das ist fest auf 20cm. Miethke Pro Grav2. Durch den schiefen Einbau wird es aber im stehen eher so um die 10cm sein und im liegen wohl auch. Vor dem Shunteinbau hatte ich hohe Dosis Acetalomid eingenommen. Damit ging es mir viel besser. Aber wegen Magenbeschwerden wollte ich das nicht mehr weiter einnehmen. Daher nun der Shunt der aber ALLES schlimmer gemacht hat. Die ersten Tage nach Einbau habe ich nur gebrochen. Nun weiter ständige Übelkeit. Acetalomid war ein Traum dagegen. Warum meinst du die Gravitationseinheit ist nicht nötig ? |
Autor | Maschtel |
Datum | 13.09.2021 14:49 |
Beiträge: | ![]()
Erstmal wäre schön und höflich auf meine Fragen zu antworten, dann kann ich Dir empfehlen mit Deinem Vornamen oder Syonym zu unterschreiben, wenn Du Dich schon nicht anmeldest. Vorteil des Anmeldens, Texte können nachträglich bearbeitet werden.
Erklärung Gravitationsventil/Assistenten: Die Wirkung eines Gravitationsventil bzw. Assistenten (der fix ist), ist Dir nicht bekannt, heißt, solange Du stehst, ist dieses Ventil geschlossen bis zu den 20 cm! Hirnwasser wird nicht rausgelasssen und die Ventrikel werden immer größer. Läßt sich das Gravi einstellen, würde ich es max. auf 16 cm stellen. Denn dieser Wert wäre bei einem reinen Druckventil ohne Gravi oder Assistenten max.! Wer Dir den Quatch mit 10 cm erzählt hat, weiß ich nicht. Bei 70°Grad oder dadrunter im CT ist der Assistent/Gravi immer offen (Angabe Miethke!), heißt nur Dein Druckventil verhindert eine weitere Abfuhr, d.h. in Deinem Alter wird ein Assistent oder Gravi zum einstellen nicht notwendig sein. Deshalb Druckventil auf 13 cm H2O! Wenn Du möchtest, dass ich weiter Dir antworte, solltest Du meine Fragen beantworten. Im Anhang gibt es Links mit Erläuterung, was man da lesen kann! Da Dein Profil unbekannt ist, Du kannst auch nichts mehr korrigieren, werden Deine Texte möglicherweise gelöscht!
Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 21.09.2021 16:29 (Originaldatum 13.09.2021 14:49) ] |
Autor | Maschtel |
Datum | 13.09.2021 15:24 |
Beiträge: | ![]()
Möglerweise schließt der Asssistent gar nicht und die 9 cm sind auf jeden Fall zu wenig, Du brauchst min. 12 cm! Max. 16 cm! Viele Grüße Martin |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 15:58 |
Beiträge: | ![]() wurde denn bei Dir auch mal die Möglichkeit einer Ventrikulostomie angesprochen? |
Autor | Maschtel |
Datum | 13.09.2021 16:18 |
Beiträge: | ![]()
proGAV 2.0 :: Christoph Miethke GmbH & Co. KG
Normal ist das so im proGAV 2.0 kann der Arzt eine Gravieinheit bestellen. Ein separater Assistent 20 cm, was soll der bringen? Erkundige Dich erstmal, was bei Dir eingegbaut wurde. Tipp: Shunt-Pass!
Viele Grüße Maritn
Ich bin immer davon ausgegangen, hier schreibt eine Person, dass sich plötzlich 3-4 Leute einmischen damit hatte ich nicht gerechnet. Aber siehste, ich habe den Fehler gemacht, da ich nicht auf eine Anmeldung bestanden habe. Was Du aber siehst, zu welchen Problemen, die nicht Anmeldung, kein Synonym ( Hosenscheißer & Hohli) führen kann. Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 21.09.2021 16:48 (Originaldatum 13.09.2021 16:18) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 16:39 |
Beiträge: | ![]() Sorry fuer meine Fehler. Warum wird in meinem Alter (54)ein Gravi nicht nötig sein ? Genau genommen sollte ich laut Website Miethke ein 30cm Graviassistent erhalten weil >180cm. Eingebaut wurde aber 20cm und das zudem schräg. Ob das dann dadurch nur 10 oder 15cm Widerstand macht weiss ich Natuerlich nicht genau. In jedem Fall aber im Stehen nun weniger als 20 und im Liegen mehr als 0. Ein Teil des Gewichtes der Kugel die das Ventil im Stehen schließt ist durch die schräge Lage hinfällig Deshalb reicht weniger Wasserdruck zum Öffnen. Dazu habe ich aber noch die einstellbare Einheit von 0 bis 20 einstellbar. Aktuell auf 9. Beides zusammen also im Stehen 29 oder wegen der schrägen Lage etwas weniger und im Liegen 9 bzw etwas mehr.. Vor allen die extreme Uebelkeit hatte ich vorher nicht. Nur Kopfschmerzen ganz typisch nachts immer mehr zunehmend kannte ich vorher. Nun ist mir so unfassbar er uebel. Ist das eher bei Unterdrainage oder bei Ueberdrainage? Gruss Frank Ventrikulostomie hat anatomisch bei mir nicht gepasst. Zu eng dort an der Stelle. Wird 29 im Stehen zu wenig sein? Von meinem Kopf bis Bauch ist ja schon mehr als 60cm. |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 16:58 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 13.09.2021 17:06 |
Beiträge: | ![]()
Frank sei mir nicht bös´ aber Du erzählst größten Schwachsinn! Du scheinst das Prinzip überhaupt nicht zu verwstehen! - NEIN, Du hast keine 29 cm. Wer hat Dir den Blödsinn erzählt. Ich geb Dir den Tipp meine Texte durchzulesen! Ich habe keine Lust alles 2x zu schreiben! Nächster Versuch, wo bist Du in Behandlung?? Hör mal Potsdamer - ich hab keine Lust mehr. Vielleicht findest Du ja noch die Antwort, die Du haben willst! Viele Grüße Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 13.09.2021 17:44 (Originaldatum 13.09.2021 17:06) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 17:16 |
Beiträge: | ![]() Aber wenn der Shuntassistent im Stehen 20cm Widerstand hat und dann noch die einstellbare Einheit 9cm dann sind das im Stehen zusammen 29cm. Warum soll das Blödsinn sein? Aber hier mal Ein Bild von dem etwas schraegen Einbau. Der Graviassistent ist nicht rechtwinklig zur Koerperachse. Kann das mit meinem Problem zu tun haben? https://ibb.co/xLfWX0C |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 17:23 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 18:09 |
Beiträge: | ![]() https://www.reddit.com/r/Hydrocephalus/ |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 18:17 |
Beiträge: | ![]() Wenn dann irgendwann mal eine Revision des Shunts anstehen sollte könnte man ja vielleicht statt dessen doch eine Ventrikulostomie versuchen. |
Autor | anonymous |
Datum | 13.09.2021 20:45 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 14.09.2021 09:13 |
Beiträge: | ![]()
Frank, ich bin kein Arzt! Nach dem Foto zu urteilen, würde ich auf Anhieb sagen das Gravi schließt nicht! Der Einbau ist ja waagerecht! Bei 70°Grad oder dadrunter im CT ist der Assistent/Gravi immer offen (Angabe Miethke!), wenn man diesen Einbau hernimmt sind es ca. 35 °Grad-> im Stehen, d.h. immer offen, beim Schlaf zu, genau andersherum. Aber verzichte auf dieses scheiß Gravi, Du brauchst es nicht! So, Du kannst entweder mir glauben oder Deinem NC! Ist Dir überlasssen, weil mir geht es gut! Wollen wir mal hoffen, dass Dein NC zumindest operieren kann! Ansonsten bleiben meine Aussagen. Die Kopfschmerzen hast Du wahrscheinlich nicht von zu großen Ventrikeln, sondern, weil zu viel abgeführt wird, wie beim Spitz Holter Ventil! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 21.09.2021 17:05 (Originaldatum 14.09.2021 09:13) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 14.09.2021 13:55 |
Beiträge: | ![]() Waagerecht ist der Einbau zwar nicht aber auch nicht senkrecht zur Koerperachse. Irgendwo in der Mitte so das ich vermutlich statt der eingebauten 20cm nur 10cm von dem Gravitationsassistenten habe. Im Liegen ist es dafuer umgekehrt. Hier wird es nicht offen sondern immer etwas zu sein. Ich schwanke also immer zwischen Ueber und Unterdruck bei jeder Bewegung Aber wie gesagt. NC findet ein bißchen schräge Lage nicht so schlimm. Wer soll mir das richten. Wie weiß ich sicher das das der Grund ist. Gibt es irgendwo eine Einbau Anleitung wo das schriftlich steht das der Gravi Assistent parallel zur Koerperachse sein muss? Habt Ihr Roentgenbilder mit so einem Gravi Assistent? |
Autor | Maschtel |
Datum | 14.09.2021 14:19 |
Beiträge: | ![]()
Du hast es immer noch nicht kappiert! Ein Gravitationsventil, wenn es offen ist, läßt alles bis auf null raus. Du hast keine 10 cm! Und die 9 cm finde ich zu wenig! Beim Druckventil brauchst Du minimum 12 cm H2O! Viele Grüße Martin
Er scheint es kappiert zu haben! 22.09.2021: Klar, hat ja auch gar keine Ahnung - aber davon viel!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 22.09.2021 16:06 (Originaldatum 14.09.2021 14:19) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 14.09.2021 15:33 |
Beiträge: | ![]() 0cm Im Stehen liegt das gesamte Gewicht der Kugel auf dem Ventil und dann braucht es 20cm Druck damit das Ventil dennoch öffnet. In Schräglage 45 Grad ist das Gewicht der Kugel nur halb so gross. Daher ca 10cm bis es sich öffnet. Warum soll das falsch sein? Das ganze ist also fließend. Es gibt kein bei 20cm ist zu und bei 19cm ist auf. Sondern bei Senkrecht sind es 20cn. Bei 45 Grad Winkel 10cm und so weiter. Das scheint auch der NC nicht zu kapieren. Es gibt aber eine App von Miethke die das auch so anzeigt. |
Autor | Maschtel |
Datum | 14.09.2021 15:57 |
Beiträge: | ![]()
Etwas zu ist natürlich Quatsch aber grundsätzlich ist diese Aussage richtig. Die alten Ventile funktionieren mit Tantal Kugel, d.h. bei Deinem Einbau im Stehen offen, im Liegen zu. Dieses würde auch Deine Kopfschmerzen nachts erklären. Geschrieben: 14.09.2021 13:55 Frank: „… Im Liegen ist es dafuer umgekehrt. Hier wird es nicht offen sondern immer etwas zu sein. …“
Einzige Möglichkeit, die ich sehe, die Gravi-Einheit raus! Da sie nicht einstellbar ist, muß sie rausoperiert werden. Dann würde ich das Druckventil zunächst auf 13 cm H2O einstellen und nach ca. 6 Wochen erneutes CT. Bedenke Du darfst nicht tiefer al 12 cm H2O gehen! PS: Wie man ein Gravi einsetzt sollte Dein NC wissen. Er verdient ja auch!- Achtung für Dich: kein Gravi! Habe die Ehre. Martin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 22.09.2021 16:16 (Originaldatum 14.09.2021 15:57) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 14.09.2021 17:03 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | anonymous |
Datum | 14.09.2021 17:05 |
Beiträge: | ![]() gerade die Fa. Miethke scheint ja in sozialen Netzwerken wie Instagram etc. relativ aktiv zu sein. Hier auf der Homepage gibt es auch Kontaktiinformationen: https://www.miethke.com/ueber-uns/kontakt/ Vielleicht kannst Du denen mal das Röntgenbild schicken was die dazu meinen? Die müssten das ja am Besten beurteilen können. |
Autor | Maschtel |
Datum | 14.09.2021 17:10 |
Beiträge: | ![]() mutig Frank! |
Autor | Maschtel |
Datum | 14.09.2021 17:34 |
Beiträge: | ![]() Damit ich überhaupt noch mit Dir rede, erwarte ich eine Entschuldigung!
Viel Glück!
Nur nach Entschuldigung werde ich mich melden!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 15.09.2021 08:59 (Originaldatum 14.09.2021 17:34) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 14.09.2021 20:44 |
Beiträge: | ![]() Meint aber ja optimal waere der Einbau senkrecht zur Koerperachse. Auch das mit dem fließenden #Uebergang zwischen zu und offen hat man so bestätigt und mir die App empholen die das genau zeigt. Da ist dann gut erkennbar das durch den schiefen Einbau eben weder 0cm noch 20cm stimmen sondern 5 und 10cm Oeffnungsdruck eher zutreffend sind. Dazu kommt der einstellbare Druck von 9cm aktuell. Denke das ist zuwenig. miethke sagt auf der Homepage 30cm Shuntassistent plus 5cm einstellbares Druckventil waere empholene Einstellung. Das waeren 35cm. Ich hab nun eher 19 cm. Ich glaub das ist zuwenig im Stehen. Wie sind da die Symptome? Kopfschmerzen ziehend Tinnitus Uebelkeit Habe ich aktuell. Gruss Frank Das mit 'kotzt mich an' war kein post von mir. Löscht das |
Autor | Maschtel |
Datum | 15.09.2021 09:28 |
Beiträge: | ![]()
Was versteht man unter arrogant? Unter Hochmut (hebräisch גָּאוֹן ga'on; altgriechisch μεγαλοψυχία megalopsychia; lateinisch superbia), auch Anmaßung, Überheblichkeit und Arroganz genannt, versteht man seit der frühen Neuzeit den Habitus von Personen, die ihren eigenen Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen. Da steht es „Hosenscheißer“ unrealistisch! Kannnst Du lesen? Vielleicht solltte sich auch unser „Hosenscheißer entschuldigen und mit seinem Synonym unterschreiben, denn sonnst ist er dafür verantwortlich, wenn ich mit Frank nicht mehr rede! – Wollen doch mal schauen, ob wir die Ignoranz mancher Leeute nicht in den Griff kriegen. - Hosenscheißer biste schon Bürger? (darf er schon wählen und ist 18, ansonsten ist man Anwohner)
OK Frank, ich sehe Du bist für die Beleidigung nicht zuständig. Melde Dich bitte an, damit ich unseren Hosenscheißer erkennen kann! – Sonst antworte ich nicht! - Auch, wenn der Frank jetzt antwortet, entfällt nicht die Entschuldigung vom Hosenscheißer! Übrigens Frank, da Du es nicht weißt, ich bin Diplom Ing. Allg. Maschinenbau! Du hast mit einem Vertriebsmitarbeiter von Miethke gerredet, ein BWL-er PS: Du hast das Prinzip immer noch nicht verstanden, denn nach Deiner & Miehtke Aussage hättest Du max 10 cm H2O. Viele Grüße Martin
Die Lösung hatte ich bereits Geschrieben: 14.09.2021 15:57 Habe die Ehre! Martin
22.09.2021 Da sagt der Mietkhe-Mitarbeiter zu seinem Produkt, muß der Arzt entscheiden, ob 35°Grad kleiner 70°Grad sind! – Gibt es nur Pfeifen auf dieser Welt?! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 22.09.2021 16:34 (Originaldatum 15.09.2021 09:28) ] |
Autor | Maschtel |
Datum | 16.09.2021 09:41 |
Beiträge: | ![]() Frank, ich bin nicht der Meinung das Du 5-10 cm H2O hast, weil die Abnahme der Ventrikel eine Funktion des Druckes, der geodätischen Höhe, sprich Deiner Körpergröße und der Zeit ist, d.h. wenn Du kein Druckventil hättest, welchen den Druck auf 9cm H2O begrenzt, würde alles bis auf null abgeführt! Man kann also mit Gewissheit sagen, Du hast auf jeden Fall 9 cm H2O. Finde ich über längere Zeit zu wenig! – Ich würde 13 cm einstellen lassen ohne dieses scheiß Gravi. Wenn sogar Miethke eine App hat, die was anderes zeigt, ist die falsch! Aber ich kann mir das nicht vorstellen!? Ich bin der Meinung, wenn Deine Kopfform bereits festgelegt ist, brauchst Du kein Gravi. Es verwirrt, insbesondere Ärzte! Der HC Spezialist aus Leibzig war bei mir in der Gruppe! Als er dann Debbie helfen sollte ist er getürmt. Um zu lesen, braucht man facebook! https://www.facebook.com/groups/Therapeuten.Patienten/posts/3558479940936046/
Debbie: Was ist los mit meinem Shunt?
Wieso cm =Druck sind? – Du kennst die Formel p(h)= p0+roh*g*h roh= Dichte, z.B. von Wasser bei 36°Grad g= Erdbeschleunigungca. 9,81 m/ (s*s) h=die 9 cm (von roh), ist bei Dir eingestellt! p0= Umgebungsdruck Was da an Wert herauskommt ist zwar maßgebend aber kein Kriterium! Wichtig ist, das der Einlass zum Ventrikelkatheder frei ist, d,h, schlanke Ventrikel reichen! Viele Grüße Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 21.09.2021 17:17 (Originaldatum 16.09.2021 09:41) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 17.09.2021 05:41 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 17.09.2021 10:11 |
Beiträge: | ![]()
Obwohl derjenige, der das geschrieben hat, sich nicht angemeldet hat und auch nicht unterschrieben hat, weiß jeder das dieser Text von Hohli kommt! - Er ist Inhaber einer spezillen Form als Anal phabethiker! Er kann schreiben aber nicht lesen! Über die größe von Ventrikeln hatte ich mich schonmal ausführlich geäußert. Schau hier oder im Anhang: Eine kurze Zusammenfassung und Beurteilung Deiner Aussage: Sie ist falsch! Schlanke Ventrikel hat man dann, wenn man im Kopf einen Druck um die 12 cm H2O hat. Ist mathematisch nachrechenbar. T´schuldigung hatte vergessen, mit der Mathematik hast Du ja auch Probleme! – Nobody is perfekt! PS: Orthographische Fehler, bitte ich zu entschuldigen!Mein Vorschlag wäre Manuela in diesem Thema die nicht Anmeldung zu ignorieren und wenn jemand eine Antwort von mir erhofft, muß er sich eh anmelden.
Den Scheiß hier mache ich nicht mehr mit! Frank hat mein ebook ausgeliehen. Ist derzeit bei den Bilder von meiner Schwester & mir und Oli & mir! Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 17.09.2021 10:41 (Originaldatum 17.09.2021 10:11) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 17.09.2021 15:57 |
Beiträge: | ![]() vermutlich bin ich bei Weitem nicht der Einzige hier der auch aus eigener Erfahrung sprechen kann dass unveränderte Ventrikel keine 100 %ige Garantie dafür sind dass der Hirndruck nicht doch zu hoch ist. Es gibt Menschen die "starre Ventrikel" haben. |
Autor | Maschtel |
Datum | 17.09.2021 16:30 |
Beiträge: | ![]() Ich will ja nichts sagen aber kann es sein, dass Du jetzt so einiges durcheinanderwirfst, was nicht viel mit der Ursprungsfrage zu tun hat! Fakt ist - Frank hat von mir hat innerhalb von 5 Tagen eine logische Lösung bekommen. Von Dir nur ein hohles Etwas! Weißt Du letzendlich, ist mir das egal, ob er Hohli glaubt oder einer fundierten Aussage! Mit der Zivilcourage ist es in Deutschland ja eh weit her, weil jeder nur noch an sich denkt! https://www.facebook.com/groups/Therapeuten.Patienten/posts/4078827328901302/ [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 21.09.2021 17:27 (Originaldatum 17.09.2021 16:30) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 17.09.2021 17:13 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 17.09.2021 17:21 |
Beiträge: | ![]()
Um überhaupt auf Deine Frage einzugehen: „schlanke, starre Ventrikel“ sind mir unbekannt! Da dies Dein Problem zu sein scheint, würde ich vorschlagen, Du meldest Dich für eine Studie in der 4 Drucksensoren in den Kopf gebracht werden. Ziel der Studie „Gibt es starre Ventrikel bei schlanken Ventrikeln? Welchen Druck habe ich dann im Kopf? Damit würdest Du Deutschland helfen! Du würdest auch von den Besten der Besten opperiert werden Herrn Prof. Dr. Drosten & Herrn Prof. Dr. Montgomery.
Hohli, Du bist noch nicht mal dazu in der Lage Deine Adresse als Link zu generieren! Ich habe keine Lust mehr! – Ist Hohlheit ansteckend? Vielleicht Fragen wir Dr. Zinn oder Dr. Specht!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 21.09.2021 17:31 (Originaldatum 17.09.2021 17:21) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 17.09.2021 17:29 |
Beiträge: | ![]() Mir ist nur wichtig dass sich andere Benutzer dessen bewusst sind: Nur weil der Radiologie sinngemäß sagt "der Befund ist unverändert, kein Hinweis dass der Hydrocephalus Ursache für neu aufgetretene Beschwerden sind", kein Grund sein sollte nicht doch mit seinem Neurochirurgen Rücksprache zu halten. |
Autor | Maschtel |
Datum | 17.09.2021 17:41 |
Beiträge: | ![]()
Tu, was Du nicht lassen kannst, tu es, aber belästige nicht dieses Forum, mit Deinen inkompetenten Äußerungen und nimm Hosenscheißer mit!
19.09.2021
Zu Deinen ersten Post!
es gibt eine Aufforderrung von Manuela seine anonym gestellten Anfragen zumindest mit seinem Synonym, also bei Dir Hohli zu unterschreiben! bezugnehmend auf die letzten anonym geschriebenen Beiträge Zu Deiner 2-ten Äusserung.
Sie ist egoistisch und entspricht Deinem Wesen! Sie hat nichts mit der Ursprungsfrage zu tun und deutet darauf, dass Du ein sehr egoistischer Mensch bist, der grundsätzlich mit dem Lauf seines Lebens unzufrieden ist! Du willst mit Gewalt erreichen, dass sich jemand mit Dir beschäftigt. Wenn Du denkst, von mir würdest Du eine Antwort erhalten, ohne Anmeldung und Anfrage, liegst Du falsch!
Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 19.09.2021 11:47 (Originaldatum 17.09.2021 17:41) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 25.10.2021 08:26 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Maschtel |
Datum | 25.10.2021 11:18 |
Beiträge: | ![]()
Natürlich kenne ich Dr. Kiefer! Was er schreibt, ist auch alles richtig. Er hat nur einen sehr wichtigen Faktor bei der Überdrainage nicht genannt: Die ZEIT ! Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! <-- Link ....................................................................................................................... Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 oder Geschrieben: 07.02.2020 13:24 Erklärung der Problematik einer Überdrainage! Da man in der Regel nicht weiß, was die Problematik einer Überdrainage ist! Hier einmal die Fakten respektive Auswirkungen: Eine Überdrainage liegt dann vor, wenn mehr abgeführt wird als produziert. Ist das gefährlich? Nicht unbedingt! Jeder mit einem Gravitationsventil hat beim Schlaf eine Überdrainage! Also, was ist wichtig? Die Zeit!!! Die Kopfschmerzen werden nur indirekt über die Überdrainage ausgelöst. Letztendlich wird kein Liquor mehr abgeführt, was das eigentliche Problem ist. Es ergibt sich immer weniger Platz fürs Gehirn! LOGIK!!! => Kopfschmerz!!! Vorsicht: Nicht jeder Kopfschmerz muß mit zu dicken Ventrikeln zusammenhängen, sondern bildet eine von vielen möglichen Ursachen!!!
Wodurch kann eine Verstopfung ausgelöst werden!! Die Verstopfung eines Ventils kann neben erhöten Eiweißwerten im Blut - respektive vermutet - oder im Liquor übertragen, auch durch das Gewebe im Kopf, d. h. eines Ventrikels erfolgen. Die Frage, die sich stellt, ist, regeneriert sich dieses Gewebe wieder, wie bei einer Eidechse, die ihren Schwanz abwirft? Diese Eigenschaft würde ich nicht vermuten. Es gibt zwar Zellen, die ein Leben lang wachsen, eine bestimmte Zeit noch nach dem Tod, z. B. Haare oder Nägel. Eine komplette Regeneration ist mir unbekannt! Wird einem der Arm rausgerißen, ist er weg! Hackt man sich das Bein ab, ist es weg! Sticht man sich das Auge aus, kann man nur noch mit einem Auge sehen! Wird das Ventrikelgewebe eingesogen, ist es weg und steht nicht mehr zur Verfügung. Ob Gewebe erforderlich ist, weiß derzeit niemand!!
Welche Gefahren bestehen bei einer längeren Überdrainage! „Eine Überdrainage kann, wenn sie zu lange besteht, zu ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden führen. Es können z.B. Schlitzventrikelsyndrom, Ventrikelkollaps, Subdurale Hämatome etc. auftreten. …“ Ist alles richtig, aber nicht das Problem!
Gefährlich für die Ventilhersteller dann, wenn das Gewebe eingesogen wird und zu einer Verstopfung führt! Warum gibt es Menschen mit nur 1Ventil, deren Öffnungsdruck unter 120 mm H2O liegt! Keine Ahnung, aber aus jetziger Sicht würde ich sagen „Russisch Roulette“. Nachtrag 22.09.2021 Martin Putterer
Wenn ein Druckventil unter 120 mm H2O eingestellt ist, sollte …
Alt: Je niedriger der Druck am Ventil eingestellt ist, desto mehr Liquor kann zwischen den Hauptventrikeln links und rechts entweichen! Teilweise sind mir Fälle bekannt, wo bereits über 20-zig Jahre ein geringerer Druck als 120 mm H2O eingestellt ist! Da man bereits 2 Verstopfungen hatte und Ventrikelgewebe nicht neu gebildet wird, wird kaum mehr auf dieser Seite Gewebe vorliegen, welches zu einer Verstopfung führen kann! Dieses würde den langen Erfolg ohne Verstopfung erklären!
24.05-2020 Nachtrag:
Gehen wir davon aus, dass Ventrikelgewebe nicht nachwächst! Somit hätte man nach 2 Verstopfungen auf einer Seite keinen Ventrikel mehr, der zu einer Verstopfung des Ventiles führen könnte. Somit kann der Arzt unbedenklich einen geringeren Druck als 120 H2O einstellen! Anscheinend funktioniert dieses Prinzip.
Viele Grüße Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 31.10.2021 11:55 (Originaldatum 25.10.2021 11:18) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 26.10.2021 14:47 |
Beiträge: | ![]() Bei dem Schlitz-Ventrikel-Syndrom (SVS) (engl.: Slit-Ventricle-Syndrom) handelt es sich um eine schwer zu diagnostizierende Folge der Überdrainage, die eher bei Kindern als bei Erwachsenen auftritt. Erfolgt beim stehenden Patienten eine Überdrainage, kollabieren die Ventrikel und die Ventrikelwände verschließen die perforierte Shuntspitze (Stadium 1). Durch den Sog der Überdrainage dringt auch das die Ventrikelwand auskleidende Gewebe in die Löcher der Ventrikeldrainage. Im zweiten Stadium sind alle Löcher verschlossen und kein Liquor kann die Drainage passieren. Nach einer gewissen Zeit oder nach dem Hinlegen blähen sich die Ventrikel wieder auf und die die Perforation des Katheters verschließenden Gewebeteile treten aus dem Katheter heraus. Liquor kann wieder passieren (Stadium 3) und wird drainiert. Zwischen Stadium 3 und Stadium 2 kann es ein lang andauerndes Hin- und Her geben, ohne dass der Patient etwas davon bemerkt oder nur sehr kurzfristig Beschwerden hat. Irgendwann kann aber Stadium 2 in Stadium 4 übergehen: Dann sind die Öffnungen des Ventrikelkatheters derart fest mit Gewebeanteilen verschlossen, dass es zu einer Überdrucksymptomatik mit allen ihren Folgen kommt. Der Shunt ist irreversibel verstopft und es muss schnell gehandelt werden. Das Heimtückische ist, dass das SVS im MRT oder CT meist vollkommen unauffällig ist und daher sehr schwer zu diagnostizieren ist. Hinzu kommt, dass die Ventrikelwände durch das ständige Hin- und Her von Stadium 2 und 3 vernarben können und dadurch starr werden. Dies erschwert die bildgebende Diagnostik weiter. |
Autor | Maschtel |
Datum | 26.10.2021 15:05 |
Beiträge: | ![]() Anders! Ich habe schonmal gesagt, wenn Du von mir eine Antwort haben willst – melde Dich an, mache ein neues Thema auf und unterschreibe mit Deinem Synonym/Namen! Vorstellung HC-Münster Forum! <-- Link! Viele Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 26.10.2021 18:35 (Originaldatum 26.10.2021 15:05) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 19.07.2024 16:12 |
Beiträge: | ![]() Hallo in die Runde. Auch wenn die Diskussion schon eine Weile ruht, möchte ich gerne meine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema beitragen und damit hoffentlich den zukünftigen Lesern weiterhelfen. Das ist mein erster Forenbeitrag überhaupt, also seid bitte nachsichtig, falls etwas fehlerhaft sein sollte. Danke! Ich bin 23 Jahre alt und selbst VP-Shunt Patient bei angeborenem Hydrocephalus. Ich studiere außerdem seit mehreren Jahren Medizin. Da ich meine Ableitung schon seit über 19 Jahre habe, kann ich von genau dem Fall berichten, den der andere anonyme Nutzer angesprochen hat. Meine Ventrikel sind laut dem Radiologen schlank konfiguriert. Aber alles innerhalb der Norm. Also ich habe keine Schlitzventrikel oder Ähnliches. Ich habe seit über 14 Jahren das selbe (Kinder)Ventil + Gravitationseinheit mit einer festen Druckstufe (09/29 cm H2O). Trotz des Wachstums komme ich damit noch super zurecht, weil das Gehirn die Produktion des Liquors daran angepasst hat bzw. der Körper sich daran gewöhnt hat. Durch die ständige Ableitung des Hirnwassers über viele Jahre bei der gleichen Druckstufe wurden meine Ventrikel starr. Normalerweise unterliegt die Größe der Ventrikel gewissen Schwankungen abhängig von verschiedenen Faktoren. Die inneren Wände können das gut abpuffern, da sie beim Gesunden elastisch sind. Da bei mir aber immer ab einem bestimmten Hirndruck das Ventil öffnete, mussten sich die Wände meiner Ventrikel nicht mehr anpassen und sind deshalb über die Jahre starr geworden. Das bedeutet konkret, dass bei mir im Falle eines Ventildefekts mit Unterdrainage die Größe der Ventrikel gleich bleibt und auf CT und MRT Bildern keine Unterschiede sichtbar sind. Die Ventrikel können sich einfach nicht mehr weiten. Das heißt also auch der Radiologe wird in dem Fall einen unauffälligen Befund beschreiben. Da ich vor 4 Monaten einen akuten Shuntdefekt erlitten hatte, der zur Unterdrainage geführt hat, musste ich in meiner neuen Klinik genau diese Problematik mit den Neurochirurgen erörtern. Dort war das Phänomen der "starren Ventrikel" ebenfalls nicht geläufig. Das MRT, das gemacht wurde, war wie erwartet, unauffällig. Deshalb hat man mit der Entscheidung zur OP auch lieber noch warten wollen. Da ich aber unter starken Kopfschmerzen mit Erbrechen litt, habe ich sie quasi dazu genötigt. Bei der OP kam der Liquor nach Abstöpseln des oberen Schlauches vom Ventil dann laut Ärztin wohl herausgeschossen. Was dafür sprach, dass der Druck deutlich zu hoch gewesen sein muss und meine Symptome erklärte. Nach der OP ging es mir wieder wie vorher. Das "Gute" an starren Ventrikeln ist, dass ich bei einem Shuntdefekt ziemlich schnell mit starken Kopfschmerzen reagiere, die auch mit einfachen Schmerzmitteln nicht weggehen. Dadurch weiß ich persönlich ziemlich gut, dass wohl etwas mit meinem Shunt nicht stimmt und kann frühzeitig reagieren. Bitte verzeiht den langen Text. Ich hoffe, ich konnte damit einen weiteren Denkanstoß für diejenigen liefern, die sich vielleicht mal in einer ähnlichen Situation befinden werden, in der die Ärzte nicht den Shunt als Ursache für ihre Symptome sehen. Zum Abschluss würde ich gerne noch ein persönliches Anliegen ansprechen: Bedenkt bitte, dass jedes CT enorm viel Strahlung produziert, die am Ende nach Jahren Krebs erzeugen kann. Auch wenn viele Ärzte ein CT anfordern, sollte man immer kritisch hinterfragen, ob nicht auch ein MRT gemacht werden kann. Klar gibt es viele Ventile die nicht MRT-tauglich sind. Aber sollte das Ventil MRT-tauglich sein, würde ich trotz der längeren Dauer ein MRT vorziehen. Shuntpatienten haben ihr ganzes Leben lang das Risiko untersucht werden zu müssen. Deshalb sollte man jede Strahlenbelastung gut begründen, denn am Ende addieren sich alle Untersuchungen auf. Natürlich gibt es gute Gründe ein CT zu machen und man sollte deshalb nicht gleich jedes CT verweigern. Dennoch wäre es gut, immer zu hinterfragen, ob der Arzt nicht gerade ein CT anstatt eines MRTs macht nur weil der MRT öfter belegt ist. Viele Grüße Ben |
Autor | Maschtel |
Datum | 20.07.2024 11:16 |
Beiträge: | ![]() Thema: Starre Ventrikel, CT/MRT? Frage: Keine / nur Info Erstmal, ich finde Deinen Bericht sehr interresant. Gerade der Fall der starren Ventrikel, ist selten, dass dieser Fall beschrieben werden kann. Aber zunächst mal weißt Du wie Dein Ventil heißt? In Deinem Text sprichst Du von dasselbe (Kinder) Ventil + Gravitationseinheit mit einer festen Druckstufe (09/29 cm H2O) Aus meiner Sicht eher unprobemtisch. Da Du 23 bist, ist der Kopf ausgewachsen, d. h. Fontanellen, die man in der Jugend hat, gibt es nicht mehr. Fontanellen werden benötigt, damit der Kopf wachsen kann und somit für die Kopfform bei fehlendem Gravi festgelegt wird (google mal Spitz-Holter-Ventil Überdrainage!- das sind die Spitzköpfe, aufgrund der täglichen Überdrainage) - bei Dir die 29 cm H2O -. Die 9 cm halte ich persönlich zu wenig! Ich habe ein reines Druckventil Medos-Hakim eingestellt auf 120 mm H2O! Die 120 mm H2O sehe ich als untere Grenze! Ich weiß mit 110 mm H2O + Gravi hat man eine Verstopfung gehabt nach einer gewissen Zeit. Ich bisslang nicht mit OP 2016 komplette Revision. Nur Medos-Hakim 120 mmH2O! Hat man ein Gravi, ist eine Aussage, ob man Schlitzventrikel hat, gar nicht möglich. Durch das ständige atmen der Ventrikel: Stand: Zunahme! Schlaf: Abnahme erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ventrikelgewebe im Katheder hängen bleibt und diesen über längere Zeit verstopft. Hatte man schon 2 Verstopfungen, darf man mit dem Druck tiefer gehen, da kein Gewebe mehr vorhanden ist. „… Trotz des Wachstums komme ich damit noch super zurecht, weil das Gehirn die Produktion des Liquors daran angepasst hat bzw. der Körper sich daran gewöhnt hat. …“ Eine sehr gewagte These von Dir, gibt es auch eine logische Erklärung dafür? In meinen Augen ist das ganz einfach! – Da bei Dir bereits die Kopfform festgelegt ist, reicht bei Dir ein einfaches Druckventil von 13-16 cm H2O! „… Da bei mir aber immer ab einem bestimmten Hirndruck das Ventil öffnete, mussten sich die Wände meiner Ventrikel nicht mehr anpassen und sind deshalb über die Jahre starr geworden. …“ Glaube mir, das ist bei jeden so! Die Folge Deiner These wäre, jeder hat starre Ventrikel. – Aber ich habe keine Ahnung, warum Ventrikel starr werden. Werden sie starr? „… Zum Abschluss würde ich gerne noch ein persönliches Anliegen ansprechen: Bedenkt bitte, dass jedes CT enorm viel Strahlung produziert, die am Ende nach Jahren Krebs erzeugen kann. …“ Da geb ich Dir schon recht, wobei die derzeige Strahlung nicht höher als ein Langstreckenflug ist. Grundsätzlich, da finden wir einen gemeinsamen Nenner, ist Strahlung schlecht und erhöht das Risiko, an Kebs zu erkranken! Wenn ich jetzt Deine Aussage auf die Spitze treibe, würde das bedeuten alle Stewardessen bekommen irgendwann Krebs! – Ist vielleicht richtig! Ob die Ursache das CT war oder nur Auslöser, wer weiß das schon! Habe die Ehre! Martin ![]() ![]() ![]() Wer meint manche Äußerungen sind sehr hart.
JA!
Wir sind weder im Kindergarten noch auf dem Ponnyhof!
„Starre Ventrikel / gibt es sie?! in Übelkeit nach Shunt"“.
.......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 26.07.2024 12:38
.......................................................................................................................
"Wer das Prinzip verstehen möchte, wie Horizontalventile und Gravitationsventile arbeiten, wird dieses Problem sehr schön in "
Was ist los mit meinem Shunt?"
erklärt". .......................................................................................................................
„Erklärung des hydrostatischen Druckes p(h) & Über mich!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 2".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 05.07.2020 16:50,
Über mich! – siehe geschrieben: 18.07.2020 15:29
.......................................................................................................................
„Wie die geodätische Höhe in einen Druck umgerechnet wird.
Wieso cm =Druck sind?,
auch: Wann hat man schlanke Ventrikel
" Übelkeit nach Shunt" Seite 3".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 16.09.2021 09:41, Wann hat man schlanke Ventrikel
siehe geschrieben: 17.09.2021 10:11
.......................................................................................................................
„Ein e-mail an Bonn mit vielen wichtigen Informationen
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 4".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 12.08.2020 16:37
.......................................................................................................................
„Zweite e-mail an Bonn – verärgert
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 08.11.2020 09:43
.......................................................................................................................
„Der Glaube ist alles!
Voraussetzung das die Links funktionieren:
a.) Man hat facebook!
b.) Man ist bei den Therapeuten & Patienten!
"Was ist los mit meinem Shunt?" Seite 5".
.......................................................................................................................
Siehe geschrieben: 31.05.2021 13:27
Wie/wo Hirnflüßigkeit gebildet wird, wird in "
Starker Schwindel und Erbrechen - Überdrainage???"
aufmerksam gemacht! ......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 17.12.2019 13:29 ......................................................................................................................
„Erweiterte Liquorräume und kein Hydrocephalus?"
Seite 4, Röntgenbild einer Verstopfung, ..Schlanke Ventrikel .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 11.01.2020 13:14 ......................................................................................................................
Shunt GAV 5/30- defekt oder unwahrscheinlich?,
Seite 1, Zusammenhang Kopfdruck/Ventrikelgröße .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 04.11.2018 11:09 & 06.11.2018 10:40 ......................................................................................................................
Seite 2, Erklärung der Problematik einer Überdrainage! .......................................................................................................................
Siehe: Geschrieben: 07.02.2020 13:24 ......................................................................................................................
Auf facebook Therapeuten & Patienten - Homepage
Der Mensch glaubt, er sei frei. Frei, weil er sich noch nie über die Kreise bewegt hat, an denen seine Ketten anspannen.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Was du auch tust, mache es mit Überlegung und denke an das Ende!
Cui bono? - Wem nutzt es?
[/size]
I FEEL GOOD![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 20.07.2024 15:04 (Originaldatum 20.07.2024 11:16) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 21.07.2024 13:48 |
Beiträge: | ![]() Hallo Martin, Danke für deine Antwort und deine Einwände! Ich will mit meinen Aussagen auch nicht behaupten, dass das Geschriebe allumfassend gültig ist. Es ist eher mein eigenes Bild, dass ich mir über viele Jahre gemacht habe, nachdem ich mit diversen Ärzten gesprochen und mich belesen habe. Natürlich spielen auch eigene Erfahrungen da eine Rolle. Ich habe tatsächlich immer noch das paediGAV Ventil der Fa. Miethke. Und wie bereits erwähnt, habe ich eigentlich mit den Einstellungen keine Probleme. Da ein Ventiltausch mit einer weiteren OP und bekannten OP-Risiken verbunden wäre, würde ich das nur in Erwägung ziehen, wenn es zu Komplikationen kommen sollte. Dazu kommt noch, dass die Neurochirurgen mir gesagt haben, dass für ein neues Ventil eventuell ein komplett neuer Shunt gelegt werden würde, da der jetzige Katheter von der Länge auf das paediGAV abgestimmt ist. Und durch das Risiko das Gehirn zu schädigen, wenn man einen neuen Katheter einbringt, hoffe ich, dass ich noch lange gut mit dem Ventil zurechtkomme. Aber laut den behandelnden Ärzten ist das kein Problem, da ich ja scheinbar mit dem Druck gut leben kann. Das mit dem Verstopfungsrisiko unterhalb einer bestimmten Druckstufe war mir neu, aber ich werde mich diesbezüglich mal einlesen, danke! Mein Kinderneurochirurg sagte damals zu mir sinngemäß: "Es gibt so viele unterschiedliche normale Hirndrücke bei den Menschen, aber Hersteller können nicht für jeden Druck ein eigenes Ventil bauen. Jeder ordnet sich irgendwo dazwischen ein. Die kleinen Unterschiede die dann noch zwischen der Druckstufe (z. B. 120mm) und dem eigentlich gesunden Hirndruck liegen, regelt der Körper über eigene Anpassungsmechanismen." Zum Glück ist der menschliche Körper ein Meisterwerk der Anspassung. Nicht umsonst können Blinde Menschen mit der Zeit besser hören. Wenn Druckstufe und der benötigte Hirndruck nicht passen, ändert sich die Weite der Ventrikel bzw. kann soweit ich weiß die Menge des gebildeten Hirnwassers im kleinen Rahmen angepasst werden. Natürlich kann man nur bis zu einem gewissen Punkt kompensieren. Irgendwann entstehen dann Symptome. So habe ich das gemeint, als ich schrieb, der Körper kann sich daran gewöhnen. Du hast es so schön als Atmen der Ventrikel beschrieben. Die Zu- und Abnahme der Ventrikel ist normal und geht denke ich aber verloren, wenn Ventrikel starr werden. Oder liege ich da falsch? Warum ich starre Ventrikel habe, kann ich leider auch nicht sagen, es gibt da wohl viele verschiedene Faktoren, aber grundsätzlich sind es wohl Umbauprozesse der Ventrikelwände. Es wird wie bei Narben auf der Haut anderes Gewebe eingebaut, dass nicht mehr die Funktion hat wie vorher. Normaler sind diese elastisch und durch Vernarbungen oder eben Umbauprozesse verhärtet alles. So zumindest meine Herleitung. Vielleicht hat es auch ganz andere Gründe. Viele Grüße Ben |
Autor | Maschtel |
Datum | 21.07.2024 17:48 |
Beiträge: | ![]() Ich an Deiner Stelle würde auch erstmal gar nichts machen, und solange Du Dich gut fühlst und keine Probleme hast, besteht auch kein Bedarf. Dass Du mehr weißt, ist ja kein Fehler und kann Dir später vielleicht helfen. In meiner vorrigen Nachricht, habe ich meinen Anhang, mit Datum des entscheidenden Textes, den Du Dir merken mussst abgebildet. Wenn Du spezielle Fragestellungen hast, findest Du dort eine Antwort! „… Du hast es so schön als Atmen der Ventrikel beschrieben. Die Zu- und Abnahme der Ventrikel ist normal und geht denke ich aber verloren, wenn Ventrikel starr werden. Oder liege ich da falsch? …“ Das ist genau der Punkt, den ich auch nicht weiß! Es gibt zwar eine Nachricht von Miethke aber wissenschaftlich fundiert ist das nicht. Eine logische Erklärung bis auf die Tatsache das Miethke eine Fa. ist und Geld mit ihren Produkten verdienen wollen, liefert die Aussage meiner Meinung nach nicht . Es ist eine Behauptung – mehr nicht! Ob es wirklich starre Ventrikel gibt, steht für mich noch gar nicht fest. Aber lies erst die Links, die angeboten werden. Fragen an Dich: „… Meine Ventrikel sind laut dem Radiologen schlank konfiguriert. …“ Hast Du selber Deine Ventrikel gesehen? – Wenn nicht. – Warum? Die Frage ist doch die bei starren Ventrikeln: Womit ist der enstandene Raum gefüllt. Wenn dort reiner Unterdruck herrrscht, müssen die Ventrikel in der Lage sein, diese Kräfte aufzunehmen. Wenn Miethke die Behauptung von starren Ventrikeln aufstellt, sind sie ja auch dazu in der Lage verständliche Auskunft über vorliegende Druckverhältnisse zu liefern. Außerdem wäre der wissenschaftliche Link zur Information von starren Ventrikeln sehr nützlich! Eine Vermutung und Behauptung ohne Beweis ist nicht zielführend! Viele Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 24.07.2024 10:39 (Originaldatum 21.07.2024 17:48) ] |
Autor | Maschtel |
Datum | 23.07.2024 16:19 |
Beiträge: | ![]() Hallo Ben! … „… Das mit dem Verstopfungsrisiko unterhalb einer bestimmten Druckstufe war mir neu, aber ich werde mich diesbezüglich mal einlesen, danke! …“ Da kannst Du lesen, soviel Du willst. Es würde mich wundern, wenn Du zu diesem Thema etwas finden würdest! – Meinst Du die Hersteller, pinkeln sich selber ans Bein? Dann würden Sie weniger ihrer Produkte verkaufen. Ich weiß dieser Gedankengang ist bösartig. Liegt an meiner Lebenserfahrung. Du x 2,5! Glaube nicht daran, dass die Leute in erster Linie wollen, dass es Dir besser geht. Nein, erstmal ist mein Absatz entscheidend. Eine andere Meinung ist nicht zu befürchten, weil man keine Ahnung hat! Da es so viele Ärzte gibt, die keine Ahnung von den Druckverhältnnissen haben, kann ich auch die Behauptung starrer Ventrikel aufstellen! Dannach soll es Dir auch besser gehen.
Viele Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 23.07.2024 17:57 (Originaldatum 23.07.2024 16:19) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 25.07.2024 16:37 |
Beiträge: | ![]() für deinen persönlichen Bericht... über dein Leben mit starren Ventrikeln! |
Autor | Maschtel |
Datum | 26.07.2024 12:38 |
Beiträge: | ![]() Danke Ben,
Wahrscheinlich ist das Hohli <-- Link! gibt es Dich noch? Hatte schon Sehnsucht! Nachfolgende post vom Thema Tinchen Komplikationen??? (evt. Manfred) Da er von starren Ventrikeln überzeugt ist, ist ein Nachweis durch ihn ein Klacks! Auch Hersteller von Medizinprodukten haben eine große Verantwortung, derer sie sich absolut bewusst sind. Sie unterliegen regulatorischen Rahmenbedingungen und dürfen schon von Gesetzeswegen her keine Behauptungen in den Raum stellen, die sie nicht belegen können, und tun dies auch nicht. Damit Hohli weiß, was zu tun ist ein paar wissenschaftlicheFragen an ihn: · Womit ist der leere Raum gefüllt? · Die Wand von den Ventrikeln müßte semipermeabel sein, wie wird ein Eindringen von Liquor verhindert? · Welcher Druck müßte von den Ventrikeln gehalten werden? · Wo finde ich die wissenschaftliche Bestätigung!
Der Ben scheint einem Hampelmann auf den Leim gegangen zu sein! Nur mal als Info für Dich Ben, mit einer Revision ist immer eine Schädigung des Gehirns verbunden, was aber egal ist, da bestimmte Bereiche des Gehirns ohne Folgen durchstochen werden dürfen. Sollte der Hampelmann wissen und nicht von einem Diplomingenieur auf diese Tatsache aufmerksam gemacht werden müssen! Jeder, der ab heute von Starren Ventrikeln schreibt, sollte einen Beleg dazuliefern, dass es diese überhaupt gibt, respektive, woher die Information kommt! Ohne Bestätigung sagt dieses Forum: „Es gibt keine starren Ventrikel!“
„… Durch die ständige Ableitung des Hirnwassers über viele Jahre bei der gleichen Druckstufe wurden meine Ventrikel starr. …“ Wer hat Dir (Ben!) diesen Unsinn erzählt?
Viele Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 27.07.2024 15:30 (Originaldatum 26.07.2024 12:38) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 31.07.2024 15:46 |
Beiträge: | ![]() https://www.miethke-journal.com/ueber-und-unterdrainage-die-haeufigsten-nebenwirkungen-eines-shuntsystems/ueberdrainage-was-steckt-dahinter |
Autor | Maschtel |
Datum | 31.07.2024 16:02 |
Beiträge: | ![]() Was soll das jetzt sein Manfred? Kannst Du auch reden? Erstarren ist in Anführungszeichen. Der Artikel geht über die Über- und Unterdrainage! Es wird die Verstopfung mit Gravi erklärt! Viele Grüße!
Martin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Maschtel am 10.08.2024 12:27 (Originaldatum 31.07.2024 16:02) ] |
Autor | anonymous |
Datum | 14.08.2024 14:32 |
Beiträge: | ![]() ich studiere selber Medizin, habe also doch schon genug Kontakt zum Fachwissen, dass ich mir über die Jahre meine eigene Meinung unabhängig von meinen behandelnden Ärzten bilden konnte. Außerdem habe ich die MRT Bilder meines Kopfes selbst beurteilt und kann die Aussagen des Radiologen bestätigen. Die Behauptung zu meinen starren Ventrikeln ist eine einfache Erfahrungssache. Ich lag im Februar mit starken Hirndrucksymptomen im KH und im MRT konnte nur eine normale Ventrikelweite festgestellt werden. Ginge es also nur nach der Bildgebung, hätte man mich einfach so wieder nach Hause schicken können, weil ja nichts auffällig war. Trotzdem kam in der OP das Hirnwasser aus dem Katheter geschossen, nachdem man das Ventil abgestöpselt hatte. Also muss der Druck ja entsprechend hoch gewesen sein. Überdruck würde im Normalfall ja anfangs immer erstmal zu einer Erweiterung der Ventrikel führen, da es ein gewisses Reservevolumen gibt. (siehe dazu: https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0034-18889?device=mobile&innerWidth=360&offsetWidth=360) Bei mir wurde aber wie gesagt keine Erweiterung festgestellt. Ergo schließe ich (und auch die Ärzte) daraus, dass meine Ventrikel nicht mehr nachgeben können (also 'starr' geworden sind). Meine Erklärung dazu hatte ich bereits in meinem vorherigen Beitrag geliefert. Einen Beleg dafür hat der andere Anonyme Benutzer (dessen Name mir leider gerade nicht bekannt ist) ja bereits gebracht. Ob du den Aussagen glauben möchtest, ist ja schlussendlich immer noch deine Entscheidung. Ich versuche ja auch nicht dich zu überzeugen, sondern wollte lediglich dir und anderen Nutzern meine Erfahrung mitteilen. Eine Revision geht nicht immer mit einer Schädigung des Gehirns einher. Je nach dem, an welchem Teil des Shunts revidiert werden muss, kann eine Schädigung des Gehirn vermiededen werden. Nur wenn der gesamte Shunt, also auch der Katheter im Kopf gezogen und neugelegt werden muss, ist eine Schädigung des Gehirns wahrscheinlich möglich. Wenn nur das Ventil oder der untere Schlauch gewechselt werden, passiert mit dem Gehirn ja eigentlich nichts. Deine Fragen zur Semipermeabilität und zu den Druckverhältnissen finde ich spannend, kann ich so aber nicht beantworten. Literatur dazu finde ich auf die schnelle auch nicht. Da ich seit vielen Jahren mit der selben Druckstufe rumlaufe, würde ich aber davon ausgehen, dass es bei mir innerhalb dieser Druckbereiche bleibt und eine Druckerhöhung eben nicht oder nur geringfügig zur Erweiterung führt. Wenn dir meine eigenen Überlegungen aber nicht ausreichen, würde ich mich freuen, falls du passende Literatur finden solltest und diese dann hier teilst. Zugegebenermaßen, kann ich keine eindeutigen Belege für meine These liefern, dass die jahrelange konstante Ableitung zu starren Ventrikeln führt. Das ist viel mehr meine eigene Erklärung. Wenn das nicht ausreicht, dann bitte ich, diese Aussage zu ignorieren. Es ändert für mich aber trotzdem nichts an der Sache, dass es meiner Meinung nach auf jeden Fall starre Ventrikel gibt. Ansonsten würde ich nicht so ein schwieriger Fall sein, bei dem die radiologische Bildgebung nicht aussagekräftig ist. Der Grund warum "erstarren" in Anführungszeichen geschrieben steht, ist denke ich, weil Biologisches Gewebe nie ganz starr ist wie ein Stahlrohr, sondern lediglich weniger elastisch wird, weil es vernarbt. Dadurch kann es dann nicht mehr so gut nachgeben und ist deshalb starrer als vorher. Ich möchte nicht für alle sprechen, aber für mich erklärt der letzte Passus aus dem Text der Fa. Miethke gut, dass Ventrikel erstarren können, auch wenn es in dem Beitrag eigentlich um Über- und Unterdruck geht. Abschließend möchte ich auf jeden Fall hinzufügen, dass ich nicht behaupte, dass die starren Ventrikel unbeweglich sind und gar kein Spielraum entsteht. Dennoch bleiben sie vergleichsweise konstant. Wie es sich bei starren Ventrikeln und Überdrainage also Unterdruck verhält, ist eine gute Frage, über die ich mir nochmal Gedanken machen werde. Für jede weitere Anregung dazu bin ich sehr dankbar! Viele Grüße Ben |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: Die Welt der Medizin und des Hydrocephalus |
http://www.hydrocephalus-muenster.org/ |